Jetzt informieren und mitmachen.
AKTUELL: Der Rehasport ist ausgesetzt.
Der Kurs wird Donnerstags um 17:30 Uhr auf der Insel Grafenwerth - ohne Abrechnung mit einer Krankenkasse - fortgeführt >>> Outdoor Fitness
Rehasport
"Outdoor Fitness":
Vom Arzt verordnet. Von der Kasse 100% bezahlt.
Um am Rehasport teilzunehmen, benötigst Du in der Regel das Formular KV 56 (Antrag auf Kostenübernahme), das Dein Arzt (jeder Arzt) ausstellt. Kontaktiere anschließend Deine Krankenkasse um die Verordnung zu genehmigen. Wenn Du den Kurs lieber selbst bezahlen möchtest, ist das auch möglich. Alle Infos findest Du unten.
Informiere Deinen Hausarzt oder Facharzt (jeder Art ist möglich) konkret über Wunsch nach Teilnahme am Rehasport. Dafür wird Dir das Formular KV 56 ausgestellt. In der Regel erhälst Du das auch ohne Termin direkt beim Praxispersonal, wenn schon eine orthopädische Diagnose (z.B. "Rückenschmerzen") hinterlegt ist. INTERESSANT FÜR DEINEN ARZT: Rehasport belastet nicht das Heilmittelbudget = Budgetfrei.
Prüfe Deine Verordnung auf folgende Dinge, und spreche ggf. mit deinem Arzt:
- Antrag auf Kostenübernahme: für Rehabilitationssport (Vorderseite oben rechts)
- eine orthopädische verordnungsrelevante Diagnose (Vorderseite oben)
- Empfohlene Rehabilitationssportart: Gymnastik und/oder Ausdauer- und Kraftausdauerübungen (Vorderseite Mitte)
- Empfohlene Anzahl wöchentlicher Übungseinheiten: mindestens 2x (Rückseite oben links). Hintergrund: Du bist flexibler und könntest 2x teilnehmen, musst es aber nicht. Falls 1x angekreuzt ist, kannst Du max. 1x pro Woche teilnehmen, da eine zweite Teilnahme nicht abrechnungsfähig ist. Für den Arzt und die Krankenkasse ist dieses Kreuz nicht relevant, da nur bei tatsächlicher Teilnahme abgerechnet wird.
- Funktionstraining & Herzgruppe: Sollen nicht angkreuzt werden, nicht abrechnungsfähig bei uns.
- Gerätetraining: Soll nicht erwähnt werden. Dass passiert häufig unter "Empfohlene Rehabilitationssportart" und hinter "Sonstige" (Vorderseite Mitte). Die Verordnung wird dann von der Krankenkasse abgelehnt, da Gerätetraining (Großgeräte Fitness Studio) seit 2009 ausgeschlossen ist.
Schicke das Formular zur Genehmigung zu Deiner Krankenkasse.
Kontaktiere mich (+49 177 345 29 39, info@markschaffrath.de) um einen Termin für eine Gruppe zu finden. Das kannst Du auch gerne vor der Genehmigung durch Deine Krankenkasse machen.
WICHTIG: Für Selbstzahler und/oder Privatversicherte werden anstatt des KV 56 Formulars teilweise auch Privatrezepte ausgestellt. Eine Genehmigung durch die Kasse ist vor der Teilnahme nicht erforderlich. Du kannst die Kosten auch komplett selbst übernehmen (aktuell: 8,20 EUR pro Kurseinheit).
Rehasport ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining in der Gruppe und bietet die Möglichkeit durch Sport selbst aktiv Einfluss auf die eigene Gesundheit zu nehmen.
Das Training ist gesundheitsorientiert und beinhaltet verschiedene Schwerpunkte, wie Koordinations-, Kräftigungs-, Ausdauer- und Mobilisierungsübungen. Ablauf des Outdoor Fitness Kurses: Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ist das Training als Zirkel organisiert, in der Regel mit 8 Stationen (Übungen) und 3 Runden. Trainiert wird überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht, dazu gibt es teilweise Kleingeräte, wie z.B. Slingtrainer, Kettlebell, Sandbags, usw..
Die einzelnen Übungen und die Intensität werden bei Bedarf auf Deine individuellen Beschwerden und Einschränken angepasst.
Alle Teilnehmer (max. 15) haben eine ärztliche Verordnung mit einer orthopädischen Diagnose und trainieren im Regelfall 18 Monate 1-3 pro Woche gemeinsam. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und die Übungen werden individuell für Dich angepasst.
Der Rehasport "Outdoor Fitness" findet Outdoor, draußen an der frischen Luft statt. Aktuell gibt es Kurse auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef und in Unkel. Weitere Kurszeiten und Kursformate (z.B. "Track Club" - Der Walking-/Laufkurs, "TRX/Schlingentraining") sind in Planung, bitte melden & auf Warteliste eintragen lassen.
Treffpunkt Unkel Grundschule:
Montag & Mittwoch: pausiert
Schulstraße 6, 53572 Unkel, Baumallee auf Schulhof
(aktuell Warteliste: bitte eintragen lassen)
Treffpunkt Unkel Grundschule:
Freitag: pausiert
Schulstraße 6, 53572 Unkel
nach Bekanntgabe: Sporthalle, Sportplatz oder Schulhof
Treffpunkt Unkel NATO Rampe:
Sonntag: pausiert
Im Pösten, 53572 Unkel, NATO-Rampe am Rhein
WEITERE ZEITEN IN PLANUNG
BITTE MITBRINGEN:
- Handtuch
- dem Wetter angepasste Kleidung
- Matte (z.B. Gymnastik- oder Yogamatte)
- Getränk
- evtl. Riegel, Banane, Traubenzucker, usw.
Die Rehasport-Gruppe wird von mir persönlich, Mark Schaffrath, als "qualifizierte Übungsleitung" durchgeführt. Die gesetzliche Grundlage dafür ist die Rehasport-Ausbildung und Erwerb der Rehasport-B-Lizenz. Darüber hinaus verfüge ich über zahlreiche weiterführende Qualifikationen und jahrzehntelange Erfahrung als Trainer seit 1989.
Die Kosten der genehmigten Verordnung werden von der Krankenkasse und von der Rentenversicherung vollständig übernommen.
Klar. Mit einer genehmigten Verordnung kannst Du nach Anmeldung gerne ein "Probetraining" machen. Falls es Dir nicht gefällt, wird nur diese eine Probestunde mit Deiner Krankenkasse abgerechnet und Du kannst bei einem anderen Anbieter den Rehasport weiterführen. Für Dich enstehen keine Kosten.
Selbstzahler: Kein Problem. Trotzdem benötigst Du aus versicherungstechnischen Gründen ein (Privat-) Rezept oder das Formular KV 56. Darauf sollte Anzahl x Rehasport und eine (orthopädische Diagnose) vermerkt sein. Wir machen einen Behandlungsvertrag, die erhälst eine Rechnung über die absolvierten Einheiten mit aktuell je 9,- Euro pro Kurststunde. Du bist nicht "krank": Das ist sehr schön für Dich. Meine Erfahrung als Trainer: Bei meinen "gesunden" Klienten liegt zu 99% eine orthopädische Einschränkung vor. Da wären vor allem z.B. Fehlstatische Voraussetzungen der Beinachse, der Fussgewölbe und des Rückens zu nennen. Du bist unsicher: Kontaktiere mich einfach und unverbindlich.
Privatversicherte: Du lässt Dir Rehasport über ein (Privat-) Rezept oder das Formular KV 56 verordnen. Wir machen einen Behandlungsvertrag, die erhälst eine Rechnung über die absolvierten Einheiten mit aktuell je 9,- Euro pro Kurststunde.
Verordnung der Rentenversicherung: Du wurdest aus einer Rehaklinik entlassen und erhälst Rehasport als Anschlussmaßnahme. Wenn Du eine G850 / G0850 Verordnung erhalten hast, kannst Du am Kurs (ohne Zuzahlung) teilnehmen. WICHTIG: Nach Entlassung muss der Kurs innerhalb von 3 Monaten begonnen werden. Falls Du diesen Zeitraum bereits überschritten hast, spreche einfach Deinen Arzt nach dem Rehasport an und lasse Dir ein Formular KV 56 ausstellen.
Der Gesundheits- und Rehasportverein Rheinland-Köln e. V. ist als Leistungserbringer für Rehabilitationssport nach § 64 SGB IX anerkannt und zertifiziert. Als Mitgliedsverein der Verbände Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW), Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. (LSB NRW) und Rehasport Deutschland e.V. (RSD) bieten wir Rehasport für Menschen mit Beschwerden am Stütz- sowie Bewegungsapparat an. Wir kooperieren mit Rehasport-Standorten in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Wir sind Mitglied des bundesweiten Rehasport-Netzwerks Team Rehasport.
Ausfüllhilfen findest Du weiter unten auf dieser Seite.
Infos für Rehasportler: https://rehasport-online.de/rehasportler/
Infos über das Netzwerk "Team Rehasport": https://rehasport-online.de/
Infos zum Verein: https://xn--rehasport-rheinland-kln-slc.de/
Infos für Ärzte: https://rehasport-online.de/aerzte/
Bitte kontaktiere mich:
Mark Schaffrath
+49 177 345 29 39
info@markschaffrath.de
Vorderseite
Rückseite
Vorderseite
Rückseite